Showing: 21 - 29 of 29 RESULTS

Session Langbeiträge 1: Bildung, Digitalisierung & Informationsqualität

Session Chair: Prof. Dr. Stefan Dreisiebner, Fachhochschule KärntenInformation für Vortragende: Vortrag 25min + 5min Q&A 11:00Karen Malin Krüger, Joachim Griesbaum & Linda AchillesInformation Quality of Nutrition Videos on YouTube 11:30Jennifer Gnyp & Tobias SiebenlistAnwendungsmöglichkeiten von maschinellem Lernen zur Bestimmung von Textkomplexität 12:00Sylvia Kullmann & Shahla RasulzadeWhat is a Recognisable Contribution? On the Characteristics of OER …

Diverse Snacks auf bunten Tellern

Mittagspause

Die benachbarte Mensa bietet Mittagessen für Gäste auf Selbstzahler-Basis an. Leider ist hier keine Kartenzahlung möglich und es kann zu kurzen Wartezeiten an den Bargeldkassen kommen. Alternativ können umliegende Cafés, Bäcker und Imbisse aufgesucht werden. Raum Nachtigall kann als Ruhe- und Arbeitsraum genutzt werden.

Keynote 1: Silke Voigt-Heuke – Citizen Science: Opportunities, Challenges, and Future Directions

Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung Citizen Science has become an established approach for involving the public in scientific research, facilitating knowledge exchange, and improving data collection across various fields. This keynote will examine key trends influencing the future of Citizen Science and present concrete case studies demonstrating its practical applications. Real-world examples …

Ein Schild in einem Fenster mit der Beschriftung "We're open"

Begrüßung

Unter anderem wird Prof. Dr. Maximilian Eibl, der Ausrichter und Inhaber der Professur Medieninformatik an der TU Chemnitz, eine Begrüßungsrede halten. In seiner Rede wird er die Teilnehmenden willkommen heißen und einen Überblick über die wichtigsten Themen und Ziele der Tagung geben.

Ein Klemmbrett mit Pflanzennamen

Registrierung

Anmeldung und Ausgabe der Tagungsunterlagen finden im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes statt. Hier erhalten die Teilnehmenden alle notwendigen Informationen und Materialien für die Tagung.

Ein Klemmbrett mit Pflanzennamen

Registrierung

Anmeldung und Ausgabe der Tagungsunterlagen finden im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes statt. Hier erhalten die Teilnehmenden alle notwendigen Informationen und Materialien für die Tagung.

Führung durch die Universitätsbibliothek

Auch Donnerstagnachmittag möglich! Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz befindet sich in der historischen „Alten Aktienspinnerei“, einem beeindruckenden Industriedenkmal aus dem 19. Jahrhundert. Ursprünglich als größte Baumwollspinnerei Sachsens erbaut, wurde das Gebäude später vielseitig genutzt – unter anderem als Warenhaus, für militärische Zwecke und als Heimat der Stadtbibliothek sowie eines Puppentheaters. Nach einer umfassenden Sanierung …