6 RESULTS

Session Kurzbeiträge 1: Datenmanagement und Datenvisualisierung

Session Chair: Prof. Dr. Vivien Petras, HU BerlinInformation für Vortragende: Vortrag 15min + 5min Q&A 11:00Julia Maria Struß, Helena Mihaljevic & Maria DriesenWhere is all the Data Hiding? An Analysis of Hosting and Licensing Practices for Hate Speech Datasets. 11:20Gabriela Tullius, Sherna Barwig & Cara WendtBarrierefreie Webentwicklung: Herausforderungen und Lösungsansätze 11:40Anna Kuriger, Michael Burch & …

Session Kurzbeiträge 2: Desinformation und soziale Medien

Session Chair: Prof. Dr. Wolfgang Semar, Fachhochschule GraubündenInformation für Vortragende: Vortrag 15min + 5min Q&A 13:30Joachim Allgaier, Julia Allin, Katharina Junk & Mirjam WalterErnährung, Haushalt und Oecotrophologie in sozialen Medien 13:50Shehab Shalan, Marina Ernst & Frank HopfgartnerGenerating and Analyzing Tweet-Style Disinformation with LLMs 14:10Juliane Stiller & Violeta TrkuljaTrue, False, or Uncertain? Understanding Health (Dis-)Information Processing, …

Session Kurzbeiträge 3: Wissenschaftliche Praxis und Methodik

Session Chair: Prof. Dr. Thomas Mandl, Universität HildesheimInformation für Vortragende: Vortrag 15min + 5min Q&A 15:30Heike Neuroth, Vivien Petras, Hannes Schnaitter, Melanie Seltmann & Paul WalterDas QUADRIGA-Datenkompetenzframework als Basis fürdie Entwicklung von Lehr- und Lernressourcen 15:50Andreas Konstantin Kruff & Philipp SchaerScientometric Analysis of the German IR Community within TREC & CLEF 16:10Elke Greifeneder & Helene …

Session Langbeiträge 2: Technologie, Forschung und Informationsverhalten

Session Chair: Prof. Dr. Philipp Schaer, TH KölnInformation für Vortragende: Vortrag 25min + 5min Q&A 13:30Marie Sautmann & Christian WolffReallabore evaluieren: Erfahrungen aus einem Digitalisierungsprojekt im Rechtswesen 14:00Dirk LewandowskiKI-Chatbots als Suchsysteme, Suchmaschinen als KI-Bots? Veränderungen, Begriffe und die Rolle des Datenbestands 14:30Maria Henkel, Lennart Perrey, Armin Jacob, Athanasios Mazarakis & Isabella PetersLessons Learned: A Smartphone …

Session Langbeiträge 1: Bildung, Digitalisierung & Informationsqualität

Session Chair: Prof. Dr. Stefan Dreisiebner, Fachhochschule KärntenInformation für Vortragende: Vortrag 25min + 5min Q&A 11:00Karen Malin Krüger, Joachim Griesbaum & Linda AchillesInformation Quality of Nutrition Videos on YouTube 11:30Jennifer Gnyp & Tobias SiebenlistAnwendungsmöglichkeiten von maschinellem Lernen zur Bestimmung von Textkomplexität 12:00Sylvia Kullmann & Shahla RasulzadeWhat is a Recognisable Contribution? On the Characteristics of OER …