Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz befindet sich in der historischen „Alten Aktienspinnerei“, einem beeindruckenden Industriedenkmal aus dem 19. Jahrhundert. Ursprünglich als größte Baumwollspinnerei Sachsens erbaut, wurde das Gebäude später vielseitig genutzt – unter anderem als Warenhaus, für militärische Zwecke und als Heimat der Stadtbibliothek sowie eines Puppentheaters. Nach einer umfassenden Sanierung wurde es 2020 als moderne Universitätsbibliothek wiedereröffnet und verbindet fortan historische Architektur mit zeitgemäßer Nutzung.

Wissenschaftliches Arbeiten wird hier durch innovative Konzepte zur Informationserschließung und -vermittlung, moderne digitale Katalogsysteme, Open-Access-Angebote und spezialisierte Recherche-Tools unterstützt. Zudem bietet sie smarte Lernräume mit digitaler Infrastruktur, die kollaboratives Arbeiten erleichtern und den Austausch zwischen Forschenden und Studierenden fördern.

Ein besonderer Bestandteil ist das Universitätsarchiv, das historische Dokumente bewahrt und für wissenschaftliche Recherchen zugänglich macht. Es dient als wertvolle Quelle für die Aufarbeitung regionaler und wissenschaftlicher Geschichte.

13:10 Uhr Treffpunkt am Ausgang des Tagungsgebäudes und anschließende gemeinsame Straßenbahnfahrt zur Universitätsbibliothek. Die Führung wird außerdem auch am Montagabend angeboten. Es ist keine Anmeldung notwendig.