7 RESULTS

Führung durch die Universitätsibliothek

Auch Montagabend möglich! Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz befindet sich in der historischen „Alten Aktienspinnerei“, einem beeindruckenden Industriedenkmal aus dem 19. Jahrhundert. Ursprünglich als größte Baumwollspinnerei Sachsens erbaut, wurde das Gebäude später vielseitig genutzt – unter anderem als Warenhaus, für militärische Zwecke und als Heimat der Stadtbibliothek sowie eines Puppentheaters. Nach einer umfassenden Sanierung …

Keynote 3: Lukas Schneider – Das audiovisuelle Erbe in Sachsen – Film- und Tonschätze dauerhaft bewahren

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)Projektleiter Landesprogramm SAVE In privaten Sammlungen, bei Vereinen und in den Medienarchiven öffentlicher Institutionen wie Archive, Museen oder Bibliotheken lagern wertvolle historische Film- und Tonaufnahmen aus dem Alltagsleben, aufgenommen von meist semiprofessionellen Künstlern oder Amateuren. Diese wichtigen Zeugnisse dokumentieren eindrucksvoll sowohl die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Gegebenheiten der …

Panel: Digital Humanities und Informationswissenschaft: Zwischen Disziplinarität und Interdisziplinarität

Session Chair: Prof. Dr. Ulrike Wuttke, FH Potsdam und Prof. Dr. Vivien Petras, HU Berlin Referent:innen: Jun.-Prof. Dr. Mareike Schumacher, Professorin für Digital Humanities, Universität Regensburg Prof. Dr. Thomas Stäcker, Leitender Bibliotheksdirektor Universitäts- und Landesbibliothek Technische Universität Darmstadt Prof. Dr. Julia Maria Struß, Professorin für Angewandte Datenwissenschaft / Applied Data Science, Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften  …

Diverse Snacks auf bunten Tellern

Mittagspause

Die benachbarte Mensa bietet Mittagessen für Gäste auf Selbstzahler-Basis an. Leider ist hier keine Kartenzahlung möglich und es kann zu kurzen Wartezeiten an den Bargeldkassen kommen. Alternativ können umliegende Cafés, Bäcker und Imbisse aufgesucht werden. Raum Nachtigall kann als Ruhe- und Arbeitsraum genutzt werden.

Ein Klemmbrett mit Pflanzennamen

Registrierung

Anmeldung und Ausgabe der Tagungsunterlagen finden im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes statt. Hier erhalten die Teilnehmenden alle notwendigen Informationen und Materialien für die Tagung.